Themen der aktuellen Ausgabe 1/25

  • Kampf der Langeweile!

    «Mit Katzen muss man ja nicht so viel machen wie mit einem Hund.» Das ist ein verbreiteter Irrtum. Zugegeben, mit meiner Katze muss ich nicht mehrmals am Tag Gassi gehen. Aber beschäftigen muss ich meine Samtpfote schon.

  • Mag er mich oder mag er mich nicht?

    Eine scheinbar magische Anziehungskraft auf Katzen haben häufig die Menschen, die eigentlich nichts von ihnen wissen wollen. Aber warum nur?

  • Elegante Schönheit mit mystischem Charme

    Sanft und geheimnisvoll präsentiert sich die Russisch Blau. Mit ihrem schimmernden, blaugrauen Fell und den strahlend grünen Augen zieht diese Katze jeden in ihren Bann.

  • Eine Katze auf einem Tisch in einer Küche, die überrascht auf eine Gurke schaut.

    Wenn Likes mehr schaden als nutzen

    YouTube, Instagram, TikTok – in der digitalen Welt sieht das Leben mit Katzen oft makellos und unterhaltsam aus. Doch hinter den perfekt inszenierten Bildern und Videos versteckt sich häufig unsichtbares Leid.

  • Nahaufnahme eines Katzenhalsbandes mit einem Anhänger, auf dem "Mogli" steht. Das Halsband ist braun mit weißen Nähten.

    Von Stubentigern und ihren Namen

    Seit Jahrhunderten und über Kulturen hinweg geben Menschen ihren Katzen Namen. Diese Namen dienen nicht nur der Unterscheidung und Kommunikation, sondern erzählen zugleich einzigartige Geschichten über unsere Beziehung zu den Samtpfoten.

  • Eine orange Katze mit bernsteinfarbenen Augen schaut aus einer dunklen Decke hervor.

    Warum Kater selten bunt sind

    Die Farben der Katzen – Teil 5: Die Gene O und S – geschlechtsgebundene Vererbung & Weissscheckung

  • Zwei Luchse stehen nebeneinander in einer Graslandschaft.

    König der Flecken

    Elegant, scheu und einzigartig – der Pardelluchs (Lynx pardinus) zählt zu den seltensten Raubkatzen der Welt. Einst weit verbreitet, ist er heute auf wenige Gebiete der Iberischen Halbinsel beschränkt.

  • Nahaufnahme einer ruhenden getigerten Katze mit wuscheligem Fell, die auf einem Kissen liegt.

    Wenn Katzen leiden

    Viele Katzen leiden im Laufe ihres Lebens unter Schmerzen – doch oft bleibt dies bei ihren Haltern unbemerkt. Die subtilen Anzeichen, die sie uns geben, werden leicht übersehen oder als altersbedingte Veränderungen abgetan.

  • Eine Katze mit grau-weißem Fell geht in einem hellen Raum, der Boden ist aus Fliesen.

    Wackeliger Gang bei Katzen

    Koordinative Störungen im Bewegungsablauf können vollkommen unterschiedliche Ursachen haben. Wenn Katzen ein Gangbild aufweisen, welches eher an ein Torkeln oder Taumeln erinnert, oder sie buchstäblich wie betrunken erscheinen, dann lohnt es sich, einen tieferen Einblick in die Entstehung dieser neurologischen Problematik zu erhalten.